Finanzelots Blog - Neuigkeiten aus der Finanzbrache
Wenn eine Abkürzung zurechtgebogen werden muss, um zu passen, dann ist Vorsicht geboten. Insbesondere, wenn es um Ihr Geld geht. „FAANG“ ist ein Beispiel dafür. Facebook, Amazon, Apple, Netflix, Google sollen mit Ihren Anfangsbuchstaben dafürstehen.…
Die Direktversicherung ist eine sehr weit verbreitete Form der betrieblichen Altersversorgung. In Verbindung mit versprochenen Vorteilen bei Steuern und Sozialabgaben müsste es ein prima Investment sein. Ein gutes Geschäft ist es aber in den allermeisten…
04/2020 Indexpolicen versprechen dem Aktienmarkt ähnliche Renditen ohne das Risiko eines negativen Jahres. Und tatsächlich ist der Begriff Index zurzeit sehr positiv belegt und der Begriff Versicherung wird häufig mit Sicherheit gleichgesetzt. Die Verquickung von…
Die Vorfreude auf Wahlen bringt oft die Frage mit sich, wie die Finanzmärkte reagieren werden. Aber das Ergebnis einer Wahl ist nur einer von vielen Inputs für den Markt. Unsere interaktive Aufstellung untersucht Markt- und…
Mittwoch, 09 September 2020 07:59
Rebalancing - Zwei Strategien zur Neugewichtung Ihres Portfolios
Ihr Anlageportfolio ist mehr als die Summe Ihrer Kontostände. Es stellt Ihren Weg zu wichtigen finanziellen Zielen dar, sei es ein komfortabler Ruhestand oder eine Ausbildung für Ihre Kinder. Doch mit der Zeit können die…
Freitag, 03 Juli 2020 08:29
Nachhaltigkeit
03/2020 Die 3 Dinge, die Sie selbst tun können! Nachhaltigkeit ist wohl eine DER Herausforderungen, vor denen wir heute weltweit stehen. Als Einzelpersonen treffen wir täglich Entscheidungen, wie wir auf diese Herausforderung antworten wollen, sei…
Freitag, 29 Mai 2020 07:22
Kopf oder Zahl?
Wie hoch sind meine Chancen, einen Investmentfonds auszuwählen, der langfristig besteht und sich überdurchschnittlich entwickelt? Werfen Sie eine Münze, die Wahrscheinlichkeit auf Kopf oder Zahl steht bei 50:50. Ungefähr genauso stehen die Chancen, einen Investmentfond…
weitere...
Dienstag, 26 Mai 2020 09:05
Plötzliche Marktabschwünge können beunruhigend sein
Die Bedeutung eines eigenen Investmentplans ist immens. Selbst ein schlechter Investmentplan ist besser als gar keiner.
Montag, 04 Mai 2020 16:19
Den Eckrenter, den gibt es gar nicht. Er ist eine statistische Größe.
Angenommen ein sozialversicherungspflichtig Beschäftigter verdient 45 Jahre - von der Ausbildung bis zur Rente - genau das deutsche Brutto-Durchschnittseinkommen, dann erwirbt er jedes Jahr einen Rentenpunkt.
Mittwoch, 13 Januar 2021 16:13
Markttiming kann die Wertentwicklung belasten
In Börsenzeiten wie diesen wünscht man sich rechtzeitig vor dem Crash zu verkaufen, um zu Tiefstkursen billig wieder zurückzukaufen. Dass das nicht geht, merkt jeder, der vor dem Corona Crash investiert war und heute noch…
Mittwoch, 06 Mai 2020 16:10
Corona und die Börse
Die 3 Börsencrash, die uns eine wichtige Lehre sein können. Oder ... die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich.
Mittwoch, 01 April 2020 16:07
Den Medienlärm ausschalten
02|2020 Wenn man mit kurzfristigem Medienlärm konfrontiert wird, ist es schnell möglich, die potenziellen Vorteile eines langfristigen Investments aus den Augen zu verlieren.
Samstag, 04 Januar 2020 16:04
Déjà Vu –Modeerscheinung
01/2020 Modeerscheinungen sind in der Investmentbranche nichts Neues. Bei der Auswahl von Strategien für ihre Portfolios sind Anleger häufig versucht, die neuesten und besten Anlagemöglichkeiten ausfindig zu machen.
Dienstag, 06 August 2019 15:39
Timing Ist Nicht Alles
03/2019 Wer genau zum richtigen Zeitpunkt einzelne Wertpapiere kaufen oder taktische Veränderungen an seiner Asset Allokation vornehmen will, steht vor einer gewaltigen Aufgabe.
Montag, 06 Mai 2019 15:35
Ihr Erfolgsrezept
02/2019 Sosehr ich den uneingeschränkten Zugang zu Informationen aus dem Internet schätze, erkenne ich auch den potenziellen Schaden an, den ein Übermaß an Informationen verursachen kann.
Samstag, 05 Januar 2019 15:28
Grünes Investieren
01/2019 Das Interesse an den Auswirkungen fossiler Brennstoffe auf das globale Klima wächst und stellt viele Anleger vor die Frage, ob sie ihre Wertvorstellungen über Nachhaltigkeit mit ihren Investmentzielen vereinbaren können, und wenn ja, wie.